Der Zeichnungskurs, in dem Sie treffend Zeichnen und Skizzieren lernen - stressfrei. (Drawing on the Right Side of the Brain™)
...
  • Zeichenkurs
  • Kursleiter
  • Inbegriffenes Lernmaterial
  • Drawing on the Right Side of the Brain©

Nächster Zeichenkurs:
15. bis 20. Februar 2016    
6 Tage. Montag bis Samstag. 10.00 bis ca. 18.30
Ort: Horgen bei Zürich, Investition
1260 CHF statt normal 1'400 CHF
inkl Material im Wert von ca. 150 CHF, beschränkte 
Teilnehmerzahl. Anders wahrnehmen, anders zeichnen. Kein Abzeichen von Fotos. Spannende Einführung ins stimmige Zeichnen und Skizzieren. Jetzt anmelden david.koeder@gmail.com

Der Ablauf des Zeichenkurses, Tag für Tag:
(Neu 6 Tage, mit diesen Lernzielen / Inhalten und u.A. noch mehr Aktivierung/Skizzieren, was sehr wichtig ist.)


Jeder Tag beginnt mit einem kurzen Vortrag zu den fünf einzelnen Fertigkeiten, die zum Zeichnen jedes beliebigen Motivs tatsächlich gebraucht werden - ob Ding, Person oder Ort. Die 5 Fertigkeiten sind das, was Sie für die komplexe Fähigkeit Zeichnen brauchen.

Es folgen für den Rest des Morgens und am Nachmittag Zeichenübungen jeweils mit Anleitung. Am Ende des Tages besprechen wir das Erlebte und die gemachte Arbeit.


Sie lernen im Workshop die fünf Fähigkeiten, mit denen Sie alles zeichnen können, was Sie wahrnehmen: Ding,  Person oder Ort. Es handelt sich im Einzelnen um:

• Die Wahrnehmung von Konturen
• Die Wahrnehmung von Raumformen / Sehen von negativem Raum
• Die Wahrnehmung von Winkeln und Verhältnissen, durch Visieren
• Die Wahrnehmung von Hell, Dunkel und allem dazwischen (Tonwerte)
• Die Wahrnehmung der Gestalt (des Wesentlichen). Lernen, das Ganze zu erfassen.


Am Ende des Seminars werden Sie Veränderung bemerken: bei Ihrem Verständnis des Zeichnens an sich,  bei ihrer Meinung über die eigenen Zeichenfähigkeiten und bei Ihrem tatsächlichen Zeichenniveau.

Tag 1  

Einführung und erste Zeichenerfolge. Der erste Tag beginnt mit einem Vortrag über die Grundlagen zum sinnvollen Management der beiden Gehirnhemisphären. (basierend u.A. auf mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichneter Neurowissenschaft). Dann kopieren die Teilnehmer eine auf dem Kopf stehende Zeichnung von Picasso. Diese Übung stellt dem Gehirn eine Aufgabe, die von der linken Hemisphäre abgelehnt wird; das Zeichnen wird daher eher aus der Beobachtung erfolgen als aus der Vorstellung. Beim Zeichnen mit der "talentierten" rechten Gehirnhälfte geht es vor allem darum, die linke Hemisphäre pausieren zu lassen bzw für sie unlösbare Aufgaben zu stellen - dann übernimmt die rechte Hemisphäre, die auf Wahrnehmung spezialisiert ist. Später am Tag experimentieren wir mit Reinem Konturzeichnen, um unseren Blick zu beruhigen, und die Aufmerksamkeit der rechte Hemisphäre zu erschliessen und fürs Zeichnen zu nutzen. Durch einfache Übungen wird klar, dass Zeichnen machbarer ist als gedacht.

Tag 2

Handzeichnung sowie Formen und Negativformen. Je nach Verlauf kann beim 6-Tageskurs ein ganzer Tag der Handzeichnung gewidmet werden. Der zweite Tag beginnt mit einem Vortrag über Sinn, Geschichte und Gebrauch der Bildebene beim Malen und Zeichnen. Es folgt eine Demonstration und dann eine sorgfältig wahrnehmende Zeichnung der jeweils eigenen Hand, mit Einsatz der durchsichtigen Bildebene als "Stützrad". Sie lernen Idee und Praxis der Darstellung eines 3D Motivs auf einer 2D Fläche, also auf Ihrer Zeichnung, kennen. Am Nachmittag führt ein Vortrag in Konzept und praktischen Nutzen des Negativen Raumes fürs Zeichnen ein, gefolgt von der sorgfältigen Zeichnung eines Stuhls, bei der Sie sich durch Wahrnehmen und Zeichnen des negativen Raums (also des Umraumes) die Zeichnung eines Stuhles erarbeiten. Sie werden staunen, wie gross der Unterschied zwischen dem ist, wie Sie den Stuhl zu sehen glaube und dem, was wirklich vor Ihren Augen steht. Durch Vergleichen wird  der Unterschied zwischen echtem Stuhl und Zeichnung immer kleiner, und das Ergebnis auf dem Papier wird Sie vermutlich sehr erstaunen.

Tag 3

Perspektive und Proportion, informell. Der dritte Tag beginnt mit einem Vortrag zum Massnehmen/Visieren, dann zeichnen Sie eine Perspektiven-betonte Ecke mit starker Flucht im Innenraum, oder gutes Wetter vorausgesetzt, etwas entsprechendes draussen. Massnehmen deckt in der Praxis die Themen Proportionen und Perspektive ab, denn bei jeder Zeichnung geht es um die Verhältnisse zwischen Dingen, Winkeln und Flächen (jede Form wird beim Zeichnen als Fläche gesehen und "gemessen", da Zeichnen immer 2D ist). Sie werden bereits sicherer im Wahrnehmen und beginnen zu erfassen, wie ein Künstler beim Zeichnen wahrnimmt.

Tag 4 

Profilportrait. Der fünfte Tag beginnt mit einer Besprechung der Proportionen des Kopfes im Profil und der verbreitetesten Wahrnehmungsprobleme beim Zeichnen dieser Ansicht. Dann zeichnen Sie einen anderen Teilnehmer im Profil. Das Lernziel des Tages ist, den Einfluss der linken Hemisphäre bewusst zu erleben und dann diesen Drang zum Symbole zeichnen auszuschalten. Zeichnen und Modell sitzen wechseln ca im 20 Minuten Takt. Wie bei einigen früheren Zeichnungen setzen Sie gezielt neben dem Bleistift auch den Radiergummi zum Zeichnen ein. Klingt schwer, ist dann aber machbar.

Tag 5

Selbstportrait. Der Tag startet mit einer Besprechung des Themas Lichtlogik, auch als Licht und Schatten bekannt. Sie lernen das Schraffieren kennen, eine Technik zum graduellen Abdunkeln beim Zeichnen. Damit können Sie in ihren Zeichnungen sehr starke und effektvolle Hell-Dunkel Kontraste erzeugen. Als Vorbereitung auf die Zeichnung des Tages sehen wir uns die Proportionen des Kopfes von vorne an, und machen die häufigsten Warhmehmungsprobleme anschaulich. Auf einem mit Graphit mittelgrau grundiertem Papier setzten wir nun alle neuen Wahrmehmungsfähigkeiten ein, überprüfen mit der Bildebene die Proportionen unserer Zeichnung von Anfang an, und achten auf helle und dunkle Bereiche. Es geht um Wahrnehmungsstrategie und Strategie beim Zeichnen, nicht um eine bestimmte Zeichentechnik. Wir nutzen im Kurs konsequent die Technik, die Zeichnen nach der Wahrnehmung für Einsteiger erfahrungsgemäss am unkompliziertesten und schnellsten möglich macht. 

...

Zurück zu Seminare und Anmeldung
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Beim Zeichnen geht es um die Zeichnung - aber immer auch um die Erfahrung, die man selbst hat.
Irrtümer und Änderungen ohne Benachrichtigung vorbehalten.


Ändern sich Kurslokale oder Zeiten, werden alle bereits angemeldeten Teilnehmer unverzüglich informiert. 

"Drawing on the Right Side of the Brain™ " ist  eingetrages Warenzeichen (Trademark) von DRSB Inc. USA www.drawright.com ist die Seite von Brian Bomeisler, Dr. Betty Edwards Sohn, der in den USA Zeichenseminare gibt und bei dem ich gelernt und im Unterricht assistiert  habe. Wer Gelegenheit hat, in die USA zu reisen: Hoch empfehlenswerte Kurse!

Bestimmung über Abmahnungen:

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt  Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Website Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Zu Recht beanstandete Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und unter Umständen Gegenklage wegen Verletzung der vorgenannten Bestimmungen einreichen.

Impressum:
David Koeder Dipl. Designer FH, MA (GB)
Faellandenstrasse 9
CH-8600 Dübendorf
david.koeder@gmail.com